Mystery Saga

S.3

Folgen Sie der Melodie

Auf jemanden zu schiessen, um ihn daran zu erinnern, zu vergessen … Ist das mongolischer Humor oder was? Ich meine, muss man sowas ernst nehmen?
Dass mir irgendwer ein Telefon ins Sakko steckt, okay. Dass sich das Ding als Sprengsatz erweist, nun ja, auch noch halbwegs okay, wenn dieses Real auf thrill angelegt ist.
Dann aber der Trick mit dem Zettel, dass der funktionierte … Wusste ja von dem Trick nicht mal, dass es ihn gibt.
Ich versuche diesen selben Zettel, der sich in meiner Vorstellung zusammenknüllte, zu entknüllen. Was darauf geschrieben steht, könnte mir erklären, was all das hier soll.
Der entknüllte Zettel ist unbeschrieben. Und da sind weitere zerknüllte Zettel …
Ich lasse jeden sich glätten, und sie sind alle leer.
Mein Kopf ist plötzlich voll von zerknüllten Zetteln … Tausende von Zetteln und keiner davon ist genau der, den ich zusammenknüllte … Ich verstehe: ein Bild für das Vergessen.
Höre das Geraschel; höre es knistern. Nur noch leere Zettel, die sich glätten.
Aber auf dem einen, dem ersten, stand etwas geschrieben, soviel ist sicher; und ich musste ihn zusammenknüllen, bevor es zu entziffern war, sonst hätten die Mongolen … Warum hört das nicht mehr auf, dieses Geknister? Es wird immer lauter.
Das mit dem Zettel war ein Trick von mir, so dachte ich bis jetzt. Doch habe nicht ich damit die Mongolen ausgetrickst, sondern sie mich. Anschwellendes Geknister.
Sie sollten mich ans Vergessen erinnern, und diesen Auftrag haben sie perfekt erledigt.
Kann bei diesem Geknister kaum noch denken. Höre auch nichts mehr von der Umgebung, nichts von diesem großen türkischen Teehaus voller Männer. Und es fängt an weh zu tun.
Das seltsamste, unangenehmste Real, das ich je erlebt habe. Das ist jetzt schon kein Knistern mehr, nur noch ein einziges tosendes Papiergeräusch.
Schon der Anfang auf der Bosporus-Brücke war ja eine Schweinerei … Ist das hier überhaupt ein Real? Wenn ja, muss es einen Zusammenhang geben mit irgendwas zuvor … Da hört sich jetzt der Krach gar nicht mehr nach Papier an; wird so komisch sirrend, kreischend, und immerzu lauter … Das ist kaum noch von Schmerz zu unterscheiden.
Illusion, denke ich. Reiss dich zusammen. Das kann nicht wirklich sein.
Was war vor der Brücke? Was auf der asiatischen Seite von Istanbul? Und was vorher? Konzentrier dich!

Ich schaue in besorgte Gesichter. Man hilft mir auf die Beine. Bin wohl vom Stuhl gekippt.
Die Schärfe einer Kreissäge, ins Akustische übertragen, das war es in etwa, was meine Konzentration abrupt beendet hatte.
Ich signalisiere: alles in Ordnung, und gebe zu verstehen, dass ich mal telefonieren muss.
Das Papiergeknister ist vorbei. Die Kakophonie, die jetzt noch meinen Schädel ausfüllt, ist unangenehm, jedoch erträglich; darin ein leises Sirren, wie zur Mahnung, dass die Kreissäge noch in Bereitschaft ist.
Mein Kopf schmerzt ziemlich schlimm, und zumindest soviel ist mir klar: Meine Orientierung ist gleich null.
Ist das ein Notfall? Für Notfälle gibt’s die Hongkong-Nummer.
Ein Junge zeigt mir, wo in dem Durchgang zur Küche das Telefon hängt.
Ich zögere noch; taste durch meine Innentaschen. Da ist mein Reisepass; und auch noch Geld genug. Ein stressiges Erlebnis, das mir Kopfweh beschert hat, ist ja wohl kein Notfall; und dass ich gerade ohne Orientierung bin, nun ja, das hatten wir schon oft genug …
Doch irgendwas ist faul hier. Vielleicht auch nicht. Das herauszufinden heisst: Wenn die Hongkong-Nummer funktioniert, dürfte das Real-Gefüge noch stabil sein.
Über diese Nummer kontaktiert man Kick Kimura.
Sofern das Gefüge stabil ist.
Ich zögere immernoch. Was, wenn nicht?
Kimura ist der Spezialist für ausweglose Fälle. Sollte er nicht zu kontaktieren sein, dann – gibt es vielleicht gar kein Real-Gefüge mehr. Dann ist Notfall.
Die Kakophonie in meinem Kopf ebbt langsam ab und damit auch der Schmerz. Jetzt merke ich, da ist so etwas wie, ganz leise noch, so wie … Ist das Musik?
Wie angenehm, erlösend … Ja, eine Melodie.
Nur ein Anrufbeantworter, soviel ich weiss; und dass man korrekt verbunden ist, erkennt man an der automatischen Ansage, die da lautet: „Man fasst sich kurz am Hongkong-Telefon.“
Noch ist die Melodie nur fetzenweise hörbar. Ich horche, und sie wird immer deutlicher; kommt mir wie aus ferner Zeit bekannt vor … Lässt mich an Palmen und an blauen Himmel denken. Indem ich tief Luft hole, nehme ich den Hörer auf.
Die Nummer, die ich wähle, weiss ich auswendig.
Tu-tuuuttu-tuuut … Höre jetzt eine Frauenstimme singen, eine lächelnde Stimme, und soviel ich verstehe, singt sie von Früchten, Mangos, Bananen, Mandarinen, und von Kokosnüssen … Tu-tuuut … Und nun die automatische Ansage, nicht die jedoch, die ich erwarte, sondern: „Folgen Sie der Melodie.“
Kommt da noch was? Ich warte.
Man kann da offenbar keine Nachricht mehr hinterlassen … Haben wir ihn also, den Notfall?
Das karibische Liedchen dudelt gar nicht in meinem Innern, stelle ich fest, es dringt von aussen an mein Ohr.
Da aus dem Hörer nichts weiter kommt, lege ich auf.
Folgen Sie der Melodie. Das war’s.

S.2

Sei Maske, Gesicht!

Nach einer Busfahrt bis zur Entstation meine ich mich nun am nördlichen Rande von Istanbul zu befinden. Der nur von den Scheinwerfern einiger Fahrzeuge spärlich beleuchtete Platz, den ich aufs Geratewohl überquere, scheint ein Park zu sein, und trotz der späten Stunde herrscht da unsichtbar unter den schwarzen Bäumen ein reges menschliches Treiben.
Was ich suche, ist ein Lokal. Ich brauche dringend etwas zu trinken; und wenn ich mir meine nächsten Schritte überlegt habe, werde ich sicher telefonieren müssen.
Kaum habe ich es mir konkret genug vorgestellt – inklusive einiger Typen in Uniform, die mich, als ich hereinkomme, kurz taxieren – sitze ich schon an meinem Tischchen, ringsum Männer, palavernd bei Tschai und Wasserpfeife, und höre aus dem Fernseher, der hinter mir an der Wand hängt, eine amerikanische Schauspielerstimme sagen:
„Worüber so empört, mein Freund? Ich bin keine Bestie, nur Geschäftsmann. Zwinge mich nicht, das zu vergessen.“
Und ein paar Sekunden später dieselbe Stimme: „Tun Sie, was nötig ist.“
By any means necessary … Der Kill-Befehl unter Gringos.
Warum von all den Standard-Formeln höre ich jetzt gerade diese?
Ich bin alarmiert, und das heisst: Ich befehle meinem Gesicht, eine Maske zu sein.
Das habe ich lange nicht mehr gedacht. Meine private Formel, die mir früher in peinlichen Momenten half, mein Schamgefühl zu verbergen. Sie machte mir mein Gesicht bewusst, ohne dass es erst heiß und rot werden musste. Routine inzwischen. Ich brauche den Befehl nicht mehr, mein Gesicht wird Maske ganz von selbst. Wenn sie noch hin und wieder aufblitzt, diese Formel, so immer mit leiser Wehmut verbunden, erinnernd an die Zeiten jugendlichen Leidens, als Scham noch eine Empfindung war, die brannte.
Doch wo ist hier der Auslöser? Wo ist die Frau?
Keine Frauen weit und breit, das Lokal ist reines Männer-Territorium. Und gerade deshalb komme ich darauf, na klar – weil so auffällig ist, was hier gänzlich fehlt.
Was man versteckt, wird unsichtbar, geheimnisvoll, und nur umso begehrenswerter, je weniger man davon weiss. Man weiss nur: rund, warm, weich.
Vor mir auf dem kleinen quadratischen Holztisch ein Gläschen und eine silbrige wohlgeformte Teekanne. Geometrie, denke ich, und sehe ein schwarzes Objekt vor meinem geistigen Auge, das Gegenbild: eckig, kühl, hart.
Ich muss an die Kaaba denken, das schwarze Quadrat, Allerheiligstes der islamischen Welt, strengstens geschützt im Zentrum des heiligen Mekka, von Millionen Menschen aufs innigste verehrt; und an einer ihrer vier Ecken der berühmte schwarze Stein.
Als Rätsel gedacht? Als Prüfstein für den wahren Glauben? O nein. Ganz im Gegenteil.
Ich erstarre. Das darfst du nicht wissen.
Da kommen sie humpelnd zur Tür herein: die beiden Mongolen.
Kein Zweifel, es sind genau die: Sgyulus und Sprosbral.
Schon haben sie mich entdeckt; steuern grinsend auf mich zu; lassen sich ächzend rechts und links an meinem Tischchen nieder. Der eine sagt: „Vorhin auf der Brücke, das war gar nicht so ernst gemeint“, und der andere: „Anders als vielleicht nächstes Mal.“
Wie sehr ich da versteife, bekomme ich erst tags darauf in meiner Nackenmuskulatur zu spüren. Ich schaue zu den Uniformierten hinüber. Doch die beachten uns nicht.
Sei Maske, Gesicht!
„Was wollt ihr von mir?“
Die beiden schauen sich an. „Wollen wir was von ihm?“ Sie schütteln die Köpfe.
„Ich will wissen, warum ihr mich verfolgt.“
„Du hast uns mit was beworfen und das ist explodiert.“
„Ihr habt versucht, mich zu erschiessen!“
„Wie gesagt, das war nicht so gemeint.“
„Aber warum? Warum habt ihr mich angegriffen?“
„Wir sollen dich daran erinnern, zu vergessen.“
Ich blicke entgeistert vom einen zum andern. „Und was zu vergessen?“
„Kennst du Ronin, diesen alten Gangsterfilm?“
Ich seufze nur und nicke.
„Da jagen die doch wie wild einem Köfferchen hinterher und murksen sich ab, aber es bleibt ein Rätsel, was da eigentlich drin war.“
Ich zucke ratlos die Achseln. „Ja, und?“
„Idiot! Denk nach! Was war da drin?“
„Na, vielleicht ein Zettelchen, auf dem stand: Hollywood.“
„Bingo!“ Und die beiden strahlen mich begeistert an.
Nun bewegt der eine langsam seinen Zeigefinger auf meine Stirn zu, mit den Worten: „Und was ist da drin? Auch so ein Zettelchen?“
Jetzt werden sie mir erst so richtig unheimlich, diese zwei Mongolen. Sind das überhaupt Mongolen? Sie reden und benehmen sich wie Gringos.
Ich sehe nun das Zettelchen in meinem Kopf schon vor mir; sehe da etwas Geschriebenes, und wie die sich langsam nähernde Fingerspitze genau darauf zielt … Und begreife endlich, was hier eigentlich läuft.
Bevor ich entziffern kann, was auf dem Zettelchen steht, und das heisst gerade bevor die Fingerspitze meine Stirn berührt, lasse ich das Zettelchen sich abrupt zusammenknüllen.
Sofort zieht der Mongole seinen Finger zurück. Er wechselt mit dem anderen einen Blick, dann stehen sie wortlos vom Tisch auf und humpeln in die Nacht hinaus.

Es ist nicht immer leicht auszumachen, wer gerade bewusst im selben Real ist wie ich. Klar wird mir das in der Regel erst, wenn ich mit jemandem in der universalen Sprache der Real-Realität kommuniziere; wozu ich aber nur befähigt bin, sofern mir nicht nur der Real-Zustand bewusst ist, sondern auch der Zustand meiner Bewusstheit.
Kann man sich im Real-Zustand auch seiner Unbewusstheit bewusst sein?
Darum ging es bei dem Duell mit den Mongolen.

S.1

Und plötzlich Istanbul

Es klingelt.
Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt zum Telefonieren. Ich renne gerade volles Tempo, nachts, auf einer langen Brücke, und zwei Mongolen knattern auf einer Vespa neben mir her und schiessen auf mich.
Das Klingeln kommt aus meiner Jackentasche, laut und deutlich, und ich denke, das kann nicht sein, ich hab doch gar kein Handy. Aber es klingelt weiter. Habe jetzt keine Zeit dafür. Diese Brücke ist lang, sehr lang. Sie überspannt den Bosporus.
Ich renne gerade von Asien nach Europa hinüber. Zum Glück ist da dieses Geländer zwischen mir und den Verfolgern. Der Schütze auf dem Sozius des Rollers ist jetzt mit dem Nachladen seiner Pistole beschäftigt.
Wieso plötzlich hier? Weiss ich nicht. Doch weiss ich, wie diese zwei Typen heissen: Sgyulus und Sprosbral.
Es klingelt weiter. Zu meiner Rettung etwa? Oder ist das womöglich eine Höllenmaschine? Ist ein Versuch wert … Ich rupfe mir das klingelnde Ding aus der Tasche und schleudere es übers Geländer auf die Fahrbahn.
Es prallt an einem der Mongolen ab und eine Sekunde später kracht es. Ein kurzes Abheben, ein Schub nach vorn … Die Druckwelle. Aber ich bleibe auf den Füssen. Renne weiter. Und meine Verfolger?
Sind gestürzt, soweit ich erkennen kann; rappeln sich aber schon wieder auf. Der eine zerrt an dem Motorroller herum, der andere versucht mir nachzusetzen, allerdings stark humpelnd. Was ihn nicht am Weiterschiessen hindert.
Wielange wird man hier als Fußgänger unbehelligt mit einer Pistole herumballern dürfen? … Ich renne weiter auf Europa zu. Und da setzt Empörung ein:
Das ist absolut illegal! So fängt kein normales Real an. Nur eines, das mich umbringen soll, beginnt so abrupt in einer Action-Szene auf Leben und Tod. Ich bin auf sowas nicht vorbereitet, ich habe das nicht gebucht!
Üblicherweise fangen die Reale gemütlich an, mit einem Besuch im Archiv zum Beispiel, bei dem ich mich über das Thema der anstehenden Mission informieren kann. Oder zumindest kommen rechtzeitig Hinweise auf die Art der Gefahren.
Aber das hier … Wem fällt sowas ein? Ich blicke zurück. Sehe sie nicht mehr. Hab ich sie abgehängt? Renne lieber weiter volles Tempo.
Was für eine Sauerei – mir Sprengstoff ins Sakko zu pflanzen!
Allerdings, wie sonst hätte ich diese Mongolen abgewehrt? Noch interessanter die Frage: Warum wollen die mich killen? Ich kenne die eigentlich gar nicht. Nur ihre Namen, denn die sind ja nun wirklich einprägsam: Sgyulus und Sprosbral.
Urzeiten ist es her, dass ich mit denen mal zu tun hatte … Irgendeine verworrene Sache in Zürich … Waren auch damals schon so komisch, die beiden, so extrem entschlossen, so mechanisch, und doch irgendwie chaotisch.
Ich werde langsamer. Kann einfach nicht mehr.
Wach auf. Oder finde einen anderen Ausweg. Dieser Stress ist ungut. Ganz schlecht für die Gesundheit. Soll wahrscheinlich ein Training sein. Oder eine Lektion in Sachen Halluzination und Voreingenommenheit.
Mir reicht’s jedenfalls.
Die Welt ist doch sowieso voller Spannung, voller thrill, und man darf sich ruhig mal fragen, ob es eigentlich erstrebenswert ist, noch dauernd zusätzlich gethrillt zu werden.
Der übliche thrill basiert auf einem einfachen Reaktionsmuster, das systematisch auszulösen Sache von Spezialisten ist, und die, wie alle Spezialisten, ob Kraftfahrer oder Konzernlenker, Priester oder Pianisten, sind den Automatismen ihrer Branche unterworfen.
Automatismen lassen sich in der Regel austricksen. Daran sollte man sich unbedingt erinnern, falls man in einem Real landet, das auf thrill angelegt ist; man könnte sich sonst vor Angst in die Hosen machen, oder das Herz könnte aussetzen, unnötigerweise.

Search
Der Autor

Matthias Scheel, geboren 1961 in Ostwestfalen, lebt seit 1999 in Freiburg im Breisgau

Werdegang:

  • Waldorfschüler
  • Kriegsdienstverweigerer
  • Bergsteiger
  • Student
  • Tierschutz-Aktivist
  • Möbelpacker
  • Handlanger beim Film
  • Paketzusteller
  • Schriftsteller
  • Kellner
  • Nachtportier
  • Touristenführer
  • Chauffeur
  • Schüler der Snowlion School
  • Seit 2004 Massage-Therapeut

Kontakt

Wer mich kontaktieren möchte, sende mir eine E-Mail mit dem Vermerk 'Schells Bureau' an: matthias.scheel[at]posteo.de